← Blog Verlorene Hochzeitstraditionen in Deutschland

Verlorene Hochzeitstraditionen in Deutschland

29 Aufrufe

Hochzeiten sind heute oft individuell und modern – dabei gerät so mancher traditionelle Brauch in Vergessenheit. Im Folgenden stelle ich fünf Rituale vor, die zunehmend seltener zelebriert werden und deren Bedeutungen es sich lohnt, bewusst zu erhalten.

Polterabend – vom Gemeinschaftsritual zum Bachelor-Party-Ersatz

Der klassische Polterabend, bei dem Freunde und Nachbarn am Vorabend der Hochzeit Porzellan zerschlagen, um böse Geister zu vertreiben, verliert an Bedeutung. Seit den späten 1980er Jahren wird er immer häufiger zugunsten des angloamerikanischen Junggesellenabschieds zurückgedrängt und umgestaltet.

Blumenkinder – ein verspielter Brauch auf dem Rückzug

Kinder, die das Brautpaar mit Blütenblättern zum Traualtar geleiten, gelten als romantisches Highlight. Doch immer mehr Paare verzichten auf diese Aufgabe, weil die Organisation und Koordination der Kleinen als zu aufwändig empfunden wird.

Brautentführung – Zeitspiel oder Stressfaktor?

Die Tradition, die Braut während der Feier in ein Café oder eine Bar „zu entführen“, um sie symbolisch von den Eltern zu lösen, wird heute vielfach als zu zeitintensiv und potenziell störend bewertet. Viele Paare sehen lieber von dieser Spielart ab.

Morgengabe – rechtlich und gesellschaftlich überholt

Früher sicherte die Morgengabe die Braut materiell ab: ein Geschenk des Bräutigams am Morgen nach der Hochzeit. Heute ist sie im deutschen Recht entbehrlich und verschwindet aus dem Alltag.

Kirchliche Trauung – der Rückgang des Gottessegens

War in den 1960er-Jahren noch knapp jeder zweite Deutsche kirchlich verheiratet, liegt der Anteil heute bei lediglich etwa 18 % aller Eheschließungen. Freie Trauungen und individuelle Zeremonien haben in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen.

Diese Bräuche sind mehr als nette Spielereien – sie verbinden uns mit unserer Kultur und schaffen Gemeinschaftsmomente. Auch wenn manche Rituale heute unzeitgemäß wirken, lohnt es sich, sie zumindest symbolisch weiterzugeben, um die reiche Geschichte deutscher Hochzeitsbräuche lebendig zu halten.

Planen Sie Ihre perfekte Hochzeit?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren besonderen Tag unvergesslich machen. Als erfahrener Hochzeits-DJ sorge ich für die perfekte Stimmung auf Ihrer Feier.